Deutschland bekommt die erste Stiftungsprofessur für Provenienzforschung - wichtiges Signal fürs Ausland. Eine Tagung in Berlin eröffnete Perspektiven für eine international vernetzte Erforschung der NS-Raubkunst.
Der Fall Gurlitt ist ein Lehrstück über den Umgang mit der NS-Zeit in der heutigen Bundesrepublik. Mediale Hysterie triumphierte über historische Tiefenschärfe. Aber er eröffnete auch eine überfällige Debatte über den Umgang mit Raubkunst.